Waldenserweg Palmbach
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Veranstaltungen + Termine
  • Infos + Anfahrt
  • Der Waldenserweg
  • Waldenserplatz mit Denkmal
  • Waldensergeschichte
    • Rezepte - Waldenser-Spezialitäten
    • Liste der Palmbacher Ortsgründer im Jahre 1701
  • Stadtteilfest 2015
  • Internetportal Wettersbach
  • Kontakt + Impressum
  • Waldenservereine und -Museen
  • Fotoalbum
  • Sitemap

 

Einladung: Führung am Waldenserweg

Sonntag, 29. April 2018, 14.00 Uhr:

Führung am Waldenserweg in PalmbachFührungen am Waldenserweg "Flucht – Vertreibung – Neue Heimat" 

Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 29. April 2018 zu einer Führung entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte ein.

Die Führung ist gefüllt mit historischen Daten und Informationen rund um die Palmbacher Ortsgeschichte und über die Waldenser.

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Waldenserkirche. Von der Waldenserkirche geht es vorbei am Friedhof bis zum Ortsende Richtung Grünwettersbach. Der zweite Teil beginnt mit der Besichtigung der Waldenserkirche, dann geht es über den Waldenserplatz mit dem Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" weiter bis zum Ortsende Richtung Stupferich.

Der gemütliche Spaziergang erfolgt auf gut ausgebauten Wegen. Alle Bereiche des Waldenserweges, die Standorte der Stelen, der Waldenserplatz sowie die Waldenserkirche sind barrierefrei zugänglich. Sie können einen Zeitbedarf von 90 bis 120 Minuten einplanen.

Der Palmbacher Waldenserweg und das Waldenserdenkmal konnten als Stadtteilprojekt, anlässlich des 300. Geburtstages der Stadt Karlsruhe im Jahre 2015, verwirklicht werden.  An 12 Plätzen entlang des Waldenserweges erzählen 24 bebilderte Schautafeln die Geschichte der Waldenser und die der historischen Stätten von Palmbach.

  • Wer waren die Waldenser?
  • Warum wurden die Waldenser verfolgt?
  • Was ist heute noch an historischem Erbe zu entdecken?
  • Wo standen früher wichtige Gebäude?

Dies sind nur einige Fragen, die bei der Führung durch die Straßen der Palmbacher Ortsmitte beantwortet werden. Wir laden Sie ein, die Geschichte Palmbachs auf dem Waldenserweg zu entdecken.

- Das Badische Schulmuseum hat an diesem Sonntag nicht geöffnet. -

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Waldenserort Palmbach.

Weitere Termine:

Weiterlesen: Einladung: Führung am Waldenserweg

Herzlich willkommen in Palmbach

Waldenserweg Karlsruhe - Palmbach

Lux lucet in Tenebris  - Das Licht leuchtet in der Finsternis

Mit diesem Leitspruch der Waldenser möchten wir Sie hier herzlich begrüßen. 

Waldenserwappen

Der Waldenserweg im Karlsruher Stadtteil Palmbach ist ein kulturhistorischer Themenweg, der von der Stadt Karlsruhe, Ortsverwaltung Wettersbach initiiert und zum Karlsruher Stadtgeburtstag im Jahre 2015 eröffnet wurde.

Der Waldenserort Palmbach, heutiger Höhenstadtteil und östliches Eingangstor nach Karlsruhe, erinnert mit seinem Waldenserweg und dem Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ an die Ortsgründung von Palmbach und an die Verfolgung der Waldenser, die wegen ihres reformierten Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben wurden.

Die Feierlichkeiten zum 300-jährigen Bestehen von Palmbach im Jahre 2001 erweckten das Bewusstsein für die Vergangenheit unseres Ortes neu. So konnte der Palmbacher Waldenserweg und das Waldenserdenkmal als Stadtteilprojekt, anlässlich des 300. Geburtstages der Stadt Karlsruhe im Jahre 2015 verwirklicht werden.

Waldenserdenkmal bei NachtMit dem Waldenserweg ist es gelungen, die Vergangenheit des Ortes lebendig zu halten und die in unserer Region einzigartige Geschichte erlebbar zu machen. An 12 Plätzen entlang des Waldenserweges erzählen 24 bebilderten Schautafeln die Geschichte der Waldenser und die der historischen Stätten unseres Dorfes.

Wir laden Sie ein, die Geschichte Palmbachs auf dem Waldenserweg durch die Ortsmitte zu entdecken. Palmbach ist ein Waldenserort mit noch junger Vergangenheit, die Sie auf dem „Palmbacher Waldenserweg“  selbst ergründen können.

Wir wünschen Ihnen schöne Stunden im Waldenserort Palmbach.

Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte
Roland Jourdan und Peter Hepperle

 

Palmbach - Informationen, Tipps und Sehenswürdigkeiten

Waldenserort Palmbach

Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie hier sind.

Sie finden hier Informationen über den Waldenserort Palmbach, heutiger Höhenstadtteil und östliches Eingangstor nach Karlsruhe.


Ein Blick in die Zukunft:

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord PalmbachTourismus im Bereich unserer Bergdörfer: Wir freuen uns, dass wir Sie bald als "Waldenserort im Naturpark Schwarzwald" begrüßen dürfen.
Die Stadt Karlsruhe wird mit den Flächen der Höhenstadtteile dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord beitreten, da die größten Teile unserer Bergdörfer naturräumlich zum Schwarzwald gehören. Der Ortschaftsrat Wettersbach, sowie der Karlsruher Gemeinderat haben bei ihren Sitzungen im Juli 2016 den Beitritt befürwortet. Der formelle Beitritt wird im Frühjahr 2018 vollzogen.


Hier finden Sie den Waldenserweg:

76228 Karlsruhe – Palmbach, entlang der Talstraße, der Grünwettersbacher Straße und der Henri-Arnaud-Straße

Die Wegpunkte des kreuzförmig angelegten Waldenserweges richten sich nach den historischen Gegebenheiten der Örtlichkeiten, weshalb die Erkundung des Weges an jeder beliebiger Stelle begonnen werden kann.

Anfahrt mit dem PKW

Parkplatz PalmbachSo erreichen Sie Palmbach: Von der Karlsruher Südtangente ist Pambach über die B 3 und die L 623 (Wolfartsweier - Grünwettersbach) erreichbar. Oder auch über die Autobahn-Anschlussstelle Karlsbad der BAB-A 8, die direkt am Ortsrand liegt. Aus Pforzheim oder Karlsruhe jeweils innerhalb von 15 Minuten.

Parkplätze finden Sie beim Friedhof Palmbach, Friedhofweg / Kreuzung "Im Brunnenfeld" oder beim TSV Parkplatz. Geben Sie in Ihrem Navigationsgerät die Adresse "76228 Karlsruhe, Friedhofweg 1", bzw. Waldbronner Straße 12 ein. Für Reisebusse empfehlen wir den TSV-Parkplatz, Waldbronner Straße 12.

 

Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu uns

Bushaltestelle Palmbach KirchePalmbach ist sehr gut an das Bus-Netz des KVV angeschlossen. Ab Karlsruhe Hauptbahnhof (Vorplatz) erreichen Sie uns innerhalb 20 Minuten  mit dem Bus 47, Fahrziel Stupferich. Fahren Sie bis zur Haltestelle Palmbach Kirche. Es besteht Zustiegsmöglichkeit an der Haltestelle "Zündhütle" von der TRAM 2 und von anderen Buslinien. Von Montag bis Freitag können Sie außerdem die Linien 27, 47A, 117 und 118 nutzen. Seit Dezember 2017 ist Palmbach zusätzlich mit den neuen Linie 117 und 47A aus Waldbronn - Reichenbach und Busenbach und der Linie 118 aus Karlsbad - Langensteinbach und Mutschelbach erreichbar. Nachts verkehrt der Nightliner NL6 zwischen Durlach und den Bergdörfern.

Zur Fahrplanauskunft

Wanderfreunde erreichen uns auch mit der Stadtbahn S 11 ab dem Haltepunkt Waldbronn-Reichenbach/Bahnhof oder der Haltestelle Karlsbad-Langensteinbach/Schießhüttenäcker. Wanderstrecke jeweils 3,5 KM mit Einkehrmöglichkeiten.

Führungen

Von der Ortsverwaltung Wettersbach, unterstützt vom Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte und der Evangelischen Kirchengemeinde, werden jährlich mehrere Führungen entlang des Waldenserweges angeboten. Die Führungen finden meist an einem Sonntag statt. (Siehe Termine) Für Besuchergruppen führen wir nach Terminvereinbarung gerne weitere Führungen durch. Die Führungen sind gefüllt mit historischen Daten und Informationen rund um Palmbach und über die Waldenser.

Der gemütliche Spaziergang erfolgt auf gut ausgebauten Wegen. Alle Bereiche des Waldenserweges, die Standorte der Stelen, sowie der Waldenserplatz sind barrierefrei zugänglich. Sie können einen Zeitbedarf von 90 bis 120 Minuten einrechnen.

Weiterlesen: Palmbach - Informationen, Tipps und Sehenswürdigkeiten

  1. Altes Wandgemälde „Palmbacher Märchenwelt“
  2. Souvenirs und Bücher aus Palmbach
  3. Skulpturenpark Wettersbach
  4. Palmbacher Waldenserweg weckt geschichtliches Interesse
  5. Zahlreiche Besucher beim Palmbacher Weihnachtssingen
  6. Stationen der Flucht
  7. Neue Weihnachtsbeleuchtung am Waldenserplatz

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Wir sind ein KA300-Stadtteilprojekt

Wappen Stadt Karlsruhe  Wappen Wettersbach

Stadtgeburtstag 300 Jahre Karlsruhe
www.ka300.de


Auch wir waren Teil der Heimattage

Neueste Beiträge

  • Einladung: Führung am Waldenserweg
  • Palmbach - Informationen, Tipps und Sehenswürdigkeiten
  • Alle Termine am Waldenserweg
  • Zahlreiche Besucher beim Palmbacher Weihnachtssingen
  • Einladung: Weihnachtssingen am Waldenserplatz

Facebook - Seite

Waldenserweg Palmbach bei Facebook

Auf unserer Facebook-Webseite finden Sie weitere Bilder, aktuelle Meldungen und Termine. Schauen Sie mal rein. Sie müssen nicht bei Facebook angemeldet sein.

Der Waldenserweg bei Wikipedia

Der Waldenserweg bei Wikipedia

Hier finden Sie uns

ÖPNV - Fahrplan

Mit Bus und Bahn nach Palmbach

 

Hotel| Städtereisen| DB Navigator

Info-Flyer

Informationen zum Palmbacher Waldenserweg

Unseren Info-Flyer "Waldenserweg Palmbach" erhalten Sie bei der Ortsverwaltung Wettersbach und dem Pfarrhaus Palmbach. Außerdem legen wir den Flyer in den örtlichen Geschäften und im Bücherschrank aus.

Am meisten gelesen

  • Herzlich willkommen in Palmbach
  • Der Waldenserweg in Web-Portalen
  • Palmbach - Informationen, Tipps und Sehenswürdigkeiten
  • Stele 1 "Ernährung und Landwirtschaft der Waldenser"
  • Stele 3 "Der Palmbacher Waldenserweg"

Besucherzähler

Heute 54

Gestern 134

Woche 364

Monat 1471

Insgesamt 41659

Kubik-Rubik Joomla! Extensions


Copyright © 2018 Waldenserweg Palmbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2018 Waldenserweg Palmbach