Sonntag, 29. April 2018, 14.00 Uhr:
Führungen am Waldenserweg "Flucht – Vertreibung – Neue Heimat"
Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 29. April 2018 zu einer Führung entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte ein.
Die Führung ist gefüllt mit historischen Daten und Informationen rund um die Palmbacher Ortsgeschichte und über die Waldenser.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Waldenserkirche. Von der Waldenserkirche geht es vorbei am Friedhof bis zum Ortsende Richtung Grünwettersbach. Der zweite Teil beginnt mit der Besichtigung der Waldenserkirche, dann geht es über den Waldenserplatz mit dem Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" weiter bis zum Ortsende Richtung Stupferich.
Der gemütliche Spaziergang erfolgt auf gut ausgebauten Wegen. Alle Bereiche des Waldenserweges, die Standorte der Stelen, der Waldenserplatz sowie die Waldenserkirche sind barrierefrei zugänglich. Sie können einen Zeitbedarf von 90 bis 120 Minuten einplanen.
Der Palmbacher Waldenserweg und das Waldenserdenkmal konnten als Stadtteilprojekt, anlässlich des 300. Geburtstages der Stadt Karlsruhe im Jahre 2015, verwirklicht werden. An 12 Plätzen entlang des Waldenserweges erzählen 24 bebilderte Schautafeln die Geschichte der Waldenser und die der historischen Stätten von Palmbach.
- Wer waren die Waldenser?
- Warum wurden die Waldenser verfolgt?
- Was ist heute noch an historischem Erbe zu entdecken?
- Wo standen früher wichtige Gebäude?
Dies sind nur einige Fragen, die bei der Führung durch die Straßen der Palmbacher Ortsmitte beantwortet werden. Wir laden Sie ein, die Geschichte Palmbachs auf dem Waldenserweg zu entdecken.
- Das Badische Schulmuseum hat an diesem Sonntag nicht geöffnet. -
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Waldenserort Palmbach.
Weitere Termine: